Geschäftsberichte
„Gegen Hass und Hetze im Netz" – 2019 gab es kaum ein Thema, das uns so beschäftigt hat wie die zunehmende Verrohung der öffentlichen Debatte im Netz. Wie wir gemeinsam gegen Fake News und Hate Speech angegangen sind, können Sie in unserem Geschäftsbericht 2019 nachlesen.
Gleichzeitig mit klarer Linie und kreativen Lösungsansätzen auf neue Entwicklungen in der Medienwelt reagieren und immer wieder neue Wege gehen, ohne dabei unsere Ziele aus den Augen zu verlieren: Wie wir diesen Anspruch umgesetzt haben, können Sie in unserem Geschäftsbericht 2018 verfolgen.
Innovationen gab es im Jahr 2017 bei der Brema nicht nur beim medialabnord, sondern auch im Geschäftsbericht selbst: dieses Jahr mit einem Best-of der Beschlüsse des Medienrats. Außerdem innovative Projektideen beim Ruder und neue Entwicklungen in der Werbeaufsicht in Social-Media.
Leinen los! Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch's Jahr 2016. Die Themen: Fortentwicklung des Bürgerrundfunks, Werbeaufsicht und Medienkompetenz für Menschen mit Handicap.
2015 setzten wir gezielt Impulse für Bremen. Das Jahr stand ganz im Zeichen der Medienkompetenzvermittlung. Zudem haben wir zwei UKW-Frequenzen an Radio Teddy und Metropol FM vergeben.
Im Jahr 2014 wurde die Brema 25 Jahre alt. Das wurde gebührend gefeiert und unter dem Motto "Medien(anstalt) im Wandel" ausführlich dokumentiert. Außerdem stellen wir ein inklusives Medienprojekt mit Vorbildcharakter sowie das Bremer Medienkompetenz-Netzwerk vor.
"Weiter_Gedacht" ist das Motto dieses Geschäftsbericht und dies bezieht sich nicht nur auf unsere Arbeit in diesem Jahr, sondern auch auf den Bericht selbst. Hinter QR-Codes versteckt sich an verschiedenen Stellen spannendes Bonusmaterial, wie Fotos oder Tonaufnahmen.
In unserem ersten Geschäftsbericht stellen wir unter dem Motto "Neue Medien - Neue Herausforderungen" die Brema, unsere Arbeit in der Medienaufsicht und unsere Medienkompetenz-Projekte vor. Besonders lesenswert: ein Scripted-Reality-Darsteller gibt spannende Einblicke in seine Arbeit.